Skulpturen sind was für Museen! Dachtet ihr bisher? Dann ist dieser Text genau der richtige für dich! Denn Skulpturen zählen mittlerweile auch zu den Wohnaccessoires wie beispielsweise Vasen, die wir euch letzte Woche vorgestellt haben. Sie verleihen dem Interior das gewisse Etwas. Es gibt Skulpturen, die den Raum verschönern oder auch Objekte, die einen Nutzen haben. Denn meiner Meinung nach sollte sich dies nicht ausschliessen, denn selbst eine Schüssel oder eine Bonboniere kann skulptural wirken. Und genau das macht sie so oft interessant.
Skulpturen: Auf die Größe kommt es nicht an!
Hat man den Platz und kann sich beispielsweise verspielte Totem in seinen Wohnraum stellen, dann können diese natürlich sehr gut wirken und nehmen die Rolle eines Kunstwerks ein. Genau wie ein Gemälde brauchen sie Platz zum wirken. Da aber die meisten von uns nicht gerade in einem Schloss wohnen werden (oder etwa doch?), können es auch die etwas kleineren Modelle sein. Denn auch in kleineren Formaten können Skulpturen sehr besonders wirken. Den Materialien sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Verwendet werden beispielsweise Ton, Plexiglas, Holz oder Metall. Nicht gerade selten gibt es auch einen Materialmix und überraschende Formen. Oft werden bewusst organische Linien mit klaren geometrischen Formen kombiniert. Oder es werden Formen geschaffen, die beispielsweise an tanzende Körper oder Portraits erinnern.
Ich habe euch aus allen Preiskategorien und Stilen etwas rausgesucht. Einige sind Inspirationen von Künstlern, die ggf. nur auf Anfrage erhältlich sind, einige könnt ihr direkt in euren Warenkorb legen. Durch das Klicken auf das Bild kommt ihr sofort zur jeweiligen Skulptur.
Zudem haben wir hier eine Pinterest-Pinnwand zusammengestellt. Hier gibt es nochmal alle Bilder auf einen Blick plus weitere Inspirationen von tollen Skulpturen.