Über den Einrichtungsstil „natürlich Wohnen“ stolpert man ja immer wieder. Sei es in der neuesten Ausgabe eines Interiormagazins oder in den Sozialen Medien. Wir selbst haben Euch letztes Jahr einen der Wohntrends des Jahres vorgestellt, der sich genau darum dreht: Wie wohne ich natürlicher. In diesem Artikel habe ich euch beschrieben, dass vermehrt natürlicher gewohnt wird als zuvor. Das bedeutet, natürliche Materialien wie Holz ziehen verstärkt ein. Hinzu kommen ergänzende Deko-Objekte. Das können schlichtweg Pflanzen oder auch Objekte aus Naturmaterialien wie Rattan oder Bambus sein. Es wird gemütlich und atmosphärisch und das auf ganz natürliche Art und Weise.
Heute aber wollen wir diese sagen wir mal „Definition“ etwas aufweichen. Weg vom Fokus auf Materialien und ergänzende Deko-Objekte wie Pflanzen und Co. Hin zu unserer ganz eigenen Interpretation von „natürlich Wohnen“. Was das bedeutet? Ganz einfach: Wir zeigen Euch heute Produkte, die für uns in irgendeiner Art und Weise „Natürlichkeit“ wiederspiegeln. Das können natürliche Formen sein, definitiv natürliche, gesetzte Farben und ein paar natürliche Materialien sind auch mit von der Partie. Lasst Euch also ein wenig inspirieren mit einer kleinen, feinen Auswahl einiger Interior-Schmankerl, mit denen wir liebäugeln. Inspiriert vom Sommer und der Natur :)

Fangen wir an mit einer ganz besondern Toolbox von KaisuMari, mit der man sich viele Wege zwischen Küche und Balkon sparen kann. Die Verso Design Koppa Toolbox besteht aus gebogenem Birkenholz und praktischen Trennfächern auf einer Filzmatte. Da kommt alles rein, was nicht immer verräumt werden muss. Wenn der Sommer vorbei ist, kann sie perfekt im Kinderzimmer oder dem Flur eingesetzt werden.
Die „Stone Washed“ Textil-Reihe aus 100% Leinen gibt es in sage und schreibe 25 verschiedenen Farbtönen. Wie hier in Rosé kann man zwischen 10 verschiedenen Kissenbezug-Größen wählen. Passend dazu gibt es dann auch einen Plaid, wer es komplett mag. Für mich ebenso ein perfektes Produkt, um natürlich zu Wohnen.

Schöne, natürliche Küchentücher, genau genommen diese Perkal-Geschirrtücher, gibt es von hessnatur in diversen gedeckten Farben. Mag ich persönlich sehr für die Küche, kann ich mir aber auch gut als Geschenkidee vorstellen.
Serax hat eine neue, besondere Geschirrserie herausgebracht, die FEAST-Kollektion, die aus einer Zusammenarbeit zwischen dem britisch-israelischen Meisterkoch Yotam Ottolenghi und dem italienischen Künstler Ivo Bisignano entstanden ist. Merkmal des Geschirrs sind unter anderem die schwungvollen, o-förmigen Pinselstriche.
Das neue Servierbrett aus Akazienholz gibt es in zwei verschiedenen Größen. Der „Stempel“ in der Mitte stellt eine Gemüseabbildung dar.




Die Aura Vase I von Schneid Studio kommt in einer besonders natürlichen Form und in gedämpften Farben daher. Designt wurde sie schon im Jahr 2019, das besondere Stück wird wegen der zeitlosen Art sicherlich noch lange auf den Bildschirmen und in den Wohnungen auftauchen. Neben Blush (hier auf den Bildern) gibt es sie noch in Apricot oder Powder Blue.


Auf dem Balkon vielleicht zu windig aber fürs Wohnzimmer definitiv eine Option ist das filigrane Mobile von Ole Flensted. Es besteht aus einer Kombination aus Edelstahl und Holz und ich kann mir nur vorstellen, welch‘ meditative Wirkung seine natürliche, fliessende Bewegung haben muss.

A propos beruhigende Wirkung: Das hat auf jeden Fall auch das Papierblumen Bastelset von Studio KaisuMari. Denn ich liebe Blumen zu Hause, aber ich liebe es auch, wenn sie lange halten und auch nach ein paar Tagen noch gut aussehen. Angefangen habe ich mit der Hortensie in natürlich gedeckten Farben und diese (nach)gebastelt.
Mithilfe der Vorlage lassen sich so verschiedene Blumen kreieren und Dank der zahlreichen Utensilien und 15 Meter Papiergarn lässt sich sogar ein schöner Strauss daraus zaubern! Nachbasteln dringend empfohlen!


Die Skulptur von spinamajigs (L&G Studio) aus Holz, Messing und Kupfer steht neuerdings auf meiner Wishlist ganz oben. Zu gern würde ich sie im Regal sehen und immer wieder neu kombinieren.
Den Shaker Woven Stool (ebenso von L&G Studio) aus Roteiche zusammen mit einem Baumwoll-Gewebe war eine Sonderanfertigung für ein Designprojekt. Nun gibt es ihn in zwei verschiedenen Größen auf Anfrage.




Der handgewebte Teppich LINIEDESIGN nyoko rug besteht aus 100% indischer Wolle. Sein Design ist von japanischer Kunst beeinflusst, seine Beschaffenheit soll Ruhe und Besonnenheit ausstrahlen und dabei die natürliche Beschaffenheit unterstreichen.

Die wunderbaren Porzellanbecher HUSK in dänischem Design würde ich mir nicht nur wegen ihrer schönen Form und den tollen Farben ins Haus holen. Nein auch einfach aus dem Grund, da sie spülmaschinenfest sind :)

Mit dem Aufbewahrungskorb CAM in Rosa und Marineblau holt man sich ein Produkt ins Haus, das wohl in jedem Raum eine gute Figur macht. Kisten sind perfekt für’s schnelle Verräumen (und nicht wiederfinden), ich spreche da aus Erfahrung :)

Aus Terracotta kommt dieser hübsche Blumentopf daher. Da fragt man sich, wieso die meisten Exemplare zu Hause so langweilig ausschauen. Als nächstes daher bitte den Face Planter von Madriguera.


Bester Kerzenhalter in meinen Augen ist dieses schicke Teil, der Weylyn Candelabra in Weiss. Dazu noch Kerzen in Farben je nach Saison und der geschwungene Kerzenhalter könnte ein all time favourite werden meiner Meinung nach. Schockverliebt habe ich mich indes in diese Wanduhr aus hitzebeständigem Terracotta in einem schönen „Dusty Pink“. Die Uhr ist von Federica Bubani und nennt sich „Full Moon“. Jede Uhr ist handgefertigt und somit ein Unikat.
Passend zum Thema Sommer und natürlich Wohnen wollte ich Euch außerdem dieses Schmankerl nicht vorenthalten: Auf 168 Seiten des Buches „Happy Homes Summer Houses“ bekommt Ihr eine Menge wunderschöner Einblicke und Geschichten rund um Haus-Projekte und das Sommerhaus-Gefühl finnischer Sommerhäuser. Ein Buch, das mit ganz viel Liebe zum Detail entstanden ist und in dem nicht nur die englischen Texte von Jonna Kivilahti inspirieren, sondern auch die stilvollen Fotos von Krista Keltanen.
Die passende Halterung für das Buch gibt es in Form von Buchenden, wie die Bacchus Bookends. Preislich nicht ganz ohne, aber sie sind eben von Hand gefertigt und jedes Stück ist ein Unikat.
Die Liste mit Produkten könnten wir an dieser Stelle unendlich weiterführen. Eine Fortsetzung folgt bald, versprochen. Bis es soweit ist hoffen wir, dass wir Euch ein wenig inspirieren konnten.
– Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit KaisuMari entstanden –