LUMAS kenne ich schon lange und für Kunst interessiere ich mich auch. Und dass beides sehr gut zusammen passt, das erzähle ich euch heute. Ich merke in letzter Zeit immer mehr, dass im Freundeskreis mehr und mehr Kunst gekauft wird. Teilweise werden hohe Summen dafür gezahlt, um in einen bestimmten Künstler oder in eine Künstlerin zu investieren. Als Illustratorin, die viele Stunden Fotografie im Studium belegt hat, sind mir Gemälde als auch Fotos sehr nah. Ich liebe besondere Bildkonzepte und überraschende Momente in Bildern. Aber auch die pure Ästhetik einer Fotografie kann mich begeistern.
Diese LUMAS Fotokunst ist bei mir eingezogen
Zuletzt haben mich die Werke von Julia Christe begeistert. Besonders zwei Werke gefielen mir von Anfang an: Nämlich White Sands #5 und White Sands #6. Sie werden, neben vielen weiteren Serien der Künstlerin, bei LUMAS vertrieben.
Die zwei Fotografien, die auf Alu Dibond kaschiert sind, sind im Wohnzimmer eingezogen und die private Fotografie des Popos, die ihr vielleicht noch aus meinem Wohnzimmer-Makeover – Bericht kennt, ist doch wieder in den Flur gewandert (der Briefträger hatte es schon vermisst:)). Im Wohnzimmer machen sich die neuen Bilder ganz wunderbar und durch die Schiene an der Rückseite kann ich den Abstand zwischen den Bildern sogar flexibel arrangieren.



Wer oder was ist LUMAS?
Das Ziel von LUMAS ist es, jedem Kunstinteressierten erstklassige Fotokunst zugänglich zu machen. Denn Kunst ist nicht immer erschwinglich.
Galerien bieten oft hochpreisige Unikate im Großformat oder sehr exklusive Werke mit einer geringen Auflage von maximal fünf Exemplaren an. Andererseits kann man in Museumsshops allerhand Drucke erwerben, die eine hohe Auflage haben. Wer kein sehr grosses Budget hat oder es individuell halten möchte, ist mit diesen Möglichkeiten also nicht gut bedient. LUMAS schließt hier die Lücke und öffnet die Welt der hochwertigen Fotokunst. Sowohl Sammler, als auch interessierte Neueinsteiger sind bei LUMAS immer willkommen und werden sicherlich gerne beraten.
Die grosse LUMAS Auswahl
Man kann Stunden auf der LUMAS Homepage verbringen ohne dass einem langweilig wird. Und da ich mich, wie bereits gesagt, in Bilderwelten verlieren kann, habe ich in letzter Zeit sehr lange auf der Website gestöbert. Ich war in der Vergangenheit bereits öfters im Laden in den Hackeschen Höfen, diesmal habe ich es aber nicht geschafft. Da ich aber wusste, dass LUMAS für Qualität steht, habe ich mir die Bilder online ausgesucht. Und ich habe es nicht bereut.
Vorab habe ich natürlich eine kleine Liste an Kunstwerken zusammengetragen, die ich mag. Dabei taten sich drei Themenfelder auf:
1. Farbenfrohe Bilder
2. Bilder zum Thema Wasser
3. Grafische Bilder
01. Lass Farbe rein
Dass ich Farbe mag, weiss der ein oder andere von euch ja bereits. Ich mag sehr gerne Bilder, die durch ihre Farbe bestechen. Meine Auswahl an farbenfrohen Bildern ist aber nicht auf eine Farbe beschränkt. Vielmehr soll sie euch eine kleine Übersicht bieten, wie schön man in den Farbeimer greifen kann. Nehmen wir zum Beispiel die Bilder von Mijoo Kim & Minjin Kang. Hier weiss man auf den ersten Blick erstmal nicht wirklich, ob es sich um eine Fotografie oder um eine Illustration handelt. Die Farben sind so verfälscht, dass man kurz vergisst, wie die Baywatch-Häuser eigentlich aussehen. Begeistert haben mich auch die Zeichnungen von Wolfgang Joop, wusste ich doch nicht, dass er so gut zeichnen kann (ja ok, hätte man sich bei einem erfolgreichen Modedesigner vielleicht denken können).
02. Kühle Bilder für warme Tage
Ich liebe Wasser einfach und deswegen habe ich bemerkt, dass mir sehr viele Kunstwerke gefallen, die mit dem Element Wasser spielen. Zuerst sind mir natürlich die ganzen schönen Meere dieser Welt wie in den Bildern von Peter Yan aufgefallen. Aber dann habe ich geschaut, wie man Wasser darstellen kann ohne direkt eine Küste zu sehen. Sind die Bilder von Hengki Koentjoro und Iouri Podladtchikov nicht toll? Ja, und dann sind da noch die Bilder von Dirk Brömmel. Die Luftaufnahmen von Frachtschiffen. Irgendwann werde ich mir vielleicht eines seiner Kunstwerke kaufen, denn ich finde sie wirklich toll.
03. Wes Anderson lässt grüssen
Wer ein gewissen Faible für grafische Bilder und beispielsweise die Ästhetik von Wes Anderson hat, der wird auch hier bei LUMAS fündig. Rausgesucht habe ich keine Grafiken, sondern Fotografien, die eine grafische Wirkung haben. Sehr gut kann man grafische Muster erkennen, wenn man sich die Welt von oben anschaut. So zum Beispiel in den Luftaufnahmen von Bernhard Lang oder Tom Hegen. Aber auch Gebäude, Landschaften oder minimalistische Portraits können sehr grafisch wirken. Ich persönlich finde, dass diese Bilder auch eine bestimmte Größe haben müssen, um zu wirken! Perfekt also für die hohen Altbauwände, hehe.
Ihr merkt, ich habe mit dem Thema Kunst an der Wand noch nicht abgeschlossen und werde die Bilder, die bisher noch nicht mein Zuhause schmücken, ganz genau beobachten, denn sie können immer im Wert steigern.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit LUMAS entstanden.
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.