Wie man ein kleines Kinderzimmer einrichten und dekorieren kann, dazu habe ich mir bis vor dem Einzug in meine jetzige Wohnung wirklich keine Gedanken gemacht. Seitdem ich hier wohne und man das ein oder andere Bild des tatsächlich nur knapp 9 Quadratmeter großen Kinderzimmers auf dem Blog oder auf Instagram sieht, kommen immer wieder Fragen auf uns zu. Ihr fragt uns nach Ideen zur Aufteilung im Zimmer, zu Stauraum-Tipps und vielem mehr. Aber allem voran sind da natürlich die Fragen nach der Einrichtung und den Accessoires. Und erst kürzlich habt Ihr uns in einer Instagram Umfrage verraten, dass der Großteil von Euren Kindern in kleinen Kinderzimmern untergebracht ist.
Wir dachten uns also, es geht ums Thema ‚Einrichten‘ und ums Thema ‚kleine Kinderzimmer‘? Wir sind dabei. Daher gibt es heute einen Einblick in das kleine Kinderzimmer meiner Tochter, ausgestattet mit tollen und besonderen Accessoires vom familiengeführten Concept Store kyddo. Hereinspaziert:


Kleines Kinderzimmer einrichten
Das Kinderzimmer meiner Tochter misst knappe 9 Quadratmeter. Ist es für kleine Kinder meiner Meinung nach eine super gemütliche Größe, so stellt es die Erwachsenen doch oft vor eine kleine Herausforderung der richtigen Raumein- und aufteilung und Einrichtung.
Bei der Raumaufteilung und -einrichtung habe ich darauf geachtet, eine gute Mischung von Möbeln, Stauraum und Spielfläche zu kreieren. Dabei habe ich versucht zu berücksichtigen, dass weniger oft mehr ist. Konkret habe ich versucht, genug freie Fläche im Raum zu belassen, da es sonst oft vollgestellt und zugebaut wirkt. Die freie Fläche bietet zum einen Platz zum Spielen, zum anderen lässt sie den Raum natürlich optisch ‚luftiger‘ und großzügiger wirken.
Dennoch: Freie Flächen in einem ohnehin kleinen Kinderzimmer bringen einen natürlich vor die Herausforderung des fehlenden Stauraums. Hier habe ich zweierlei versucht: Zum einen wandern die Dinge, die altersbedingt nicht mehr ins Kinderzimmer passen direkt raus (Babyspielsachen, zu kleine Klamotten). Hier wird nichts aufgehoben, sondern alles direkt weitergegeben (die Familie ist groß, die Cousins und Cousinen zahlreich ;)). Zum anderen habe ich beim praktischen Eckschrank etwas in die Höhe gearbeitet und die Ecke gut für Stauraum ausgenutzt.



Bei den Möbeln habe ich darauf geachtet, eine gute Mischung zwischen geschlossenen (Stauraum und Chaoshüter) Elementen und offenen Elementen zu kombinieren. Natürlich hätte ich neben dem Eckschrank noch gern weitere, geschlossene Möbelelemente im Raum. Aber ich habe mich für ein offenes, kleines Wandregal entschieden (vielleicht erinnert Ihr euch noch an mein kleines DIY dazu?), damit es nicht zu beengt wirkt.
Und natürlich habe ich im Kinderzimmer mit einem Hochbett nochmal „in die Höhe gearbeitet„, um darunter ausreichend Spielfläche zu haben. Berichtet habe ich darüber hier, wer zum Hochbett mehr wissen möchte.


Die Accessoires von kyddo
Steht die grobe Einrichtung und alle Möbel sind an ihrem Platz, geht es zum nächsten schönen Teil über: zur Dekoration und Einrichtung des Kinderzimmers mit schönen Accessoires. Bei meiner Tochter im Zimmer ist es da im wahrsten Sinne des Wortes bunt durchmischt. Farbig nicht mega knallig, aber einem schlichten Grau-Weiss-Naturton-Konzept folge ich eben auch nicht. Ich freue mich daher sehr, dass wir Euch hierzu heute die tollen und farblich ansprechenden Accessoires von kyddo zeigen können. Schauen wir also mal, was wir so im Kinderzimmer entdecken (alle Links zu den Produkten findet Ihr aufgelistet weiter unten):
Direkt beim Eintreten fällt der Blick wohl auf den schlichten Betthimmel in Grau mit goldenen Quasten. Der Betthimmel ist aus einem Bio-Baumwoll Musselinstoff und super leicht. Ein perfektes kleines Versteck oder eine gemütliche Leseecke im Zimmer, die ich mit dem kleinen Couchkissen in Senfgelb ausgestattet habe. Praktisch am Betthimmel ist es, nochmal von oben von der Decke runter zu arbeiten, das schafft nochmal optisch Höhe im Raum.
Vor dem Betthimmel liegt der waschbare (!) Teppich „hippy dots natural honey“. Der ist super weich, macht den Raum gemütlich und ist auch noch eine perfekte, bequeme Spielunterlage, da er etwas dicker ist. Darauf – und absolutes Lieblingsmöbelstück meiner Tochter – steht der Kinderstuhl ‚Charlie‘ in einem Offwhite, der übrigens auch outdoor verwendet werden kann. Praktisch für die Balkon-Saison! Und ja klar, Bauklötze gehen ja bekanntlich immer. Hier bei mir ist es sogar noch etwas mehr, das Steckspielzeug „Stacking Tower“ aus FSC zertifiziertem Holz.





Zum Toben geht übrigens nichts mehr über die Spielematratzen, die ich in den drei verschiedenen Farben Gelb, Natural und Blau ausgewählt habe. Als kleines Accessoire darauf findet man neben dem selbst bemaltem Kissen meiner Tochter das kleine Dekokissen in Birnenform, mag ich persönlich sehr. Und wo wir gerade beim Thema Dekoration sind, habe ich mich noch für eine Baumwollgirlande in Grau am Bett entschieden.
Und so schön es auch chaotisch ist, aufgeräumt werden muss ja (leider) auch. Ich liebe Aufbewahrungskörbe aller Art und schmeisse da immer alles gerne rein. Daher freue mich über den Neuzuwachs „Rope Ochre“, ein Aufbewahrungskorb aus geflochtenem Bio-Baumwolle-Seil.
Wer hinter kyddo steckt
kyddo ist ein familiengeführter Concept Store. Neben einer großen Auswahl an Babyartikeln findet Ihr dort auch sehr hübsche Produkte für Kleinkinder. Von Deko-Accessoires über Kleidung bis hin zu schönem Spielzeug. Das Besondere an kyddo ist es, dass sie bei ihrer Produktauswahl auf nachhaltig hergestellte Verfahren achten, die ökologischen Aspekte berücksichtigen und natürlich ein besonderes Augenmerk auf das Design und die Funktionalität haben. Aus diesen Gründen gibt es dort eben so eine schicke Auswahl an Produkten, bei denen man sich wegen der Materialien keine Sorgen machen muss.


Die Produkte aus dem Bericht auf einen Blick
-
- Baldachin: Den Betthimmel in Grau findet Ihr hier.
- Matratzen: Die Spielematratzen in verschiedenen Farben gibt es zum Beispiel hier in Gelb.
- Deko: Zum gelben Couchkissen , zum Kissen in Birnenform und zur Baumwollgirlande.
- Teppich: Den waschbaren Teppich findet Ihr hier.
- Spielzeug: Die stapelbaren Holzklötze gibt es hier.
- Aufbewahrung: Hier findet Ihr den Aufbewahrungskorb.
- Kinderstuhl: Hier findet Ihr den Kinderstuhl Charlie.


Jetzt habt Ihr einen ganz guten Einblick in das Kinderzimmer meiner Tochter bekommen und auch, welche Accessoires und Spielzeuge gerade ganz hoch im Kurs sind. Kleine Kinderzimmer lassen sich also sehr wohl gut einrichten, ohne dass sie beengt wirken müssen oder total überfüllt sind. Ob wir jemals wieder ein großes Kinderzimmer haben können? Fraglich.. Bis es vielleicht mal soweit ist, ist das Kinderzimmer jetzt genau richtig und ich freue mich auf die unterschiedlichen „Spielephasen“ meiner Tochter und wie wir das Zimmer immer wieder mal umgestalten werden. Danke kyddo für die schöne Inspiration!



– In freundlicher Zusammenarbeit mit kyddo –
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.