Oh Gartenlaube, du schöner Rohdiamant…oder doch eher du Bruchbude mit 1000 Überraschungen? So ganz bin ich mir noch nicht sicher, ob die Gartenlaube und ich zu bedingungsloser Liebe finden. Aber die Karten stehen gut. Ich habe euch ja hier vor kurzem das erste Mal gesagt, dass wir nun offiziell Kleingärtner sind. Mit Garten, Gartenlaube und sehr fragwürdigen Kleingärtnerkenntnissen.
Die Gartenlaube – ein Fass ohne Boden
Als wir letztes Jahr den Garten kauften und pachteten (man kauft die Gartenlaube und den Bestand und pachtet das Land), war ich noch der Ansicht, dass ein bisschen Farbe hier, ein neuer Teppich da, die Hütte schon gemütlich aussehen lässt. Einige Monate später ist die Gartenlaube entkernt, ein neuer Holzboden liegt und die Wände wurden von vier Tapetenschichten befreit (naja, bisher nur in einem Zimmer).
Ich vergleiche die Gartenlaube mitsamt den etlichen Besuchen im Baumarkt gerne mit dem Akt des Dosenstechens (was wir in meiner Jugend oft taten): Ein Loch in eine Bierdose stechen, den Mund ansetzen, oben die Dose öffnen und dabei zusehen, wie in ca. fünf Sekunden das Bier in den Mund fließt. Genauso fühle ich mich beim Projekt Gartenlaube, eben wie Dose…oder besser gesagt…Flasche leer. Das Geld schwindet in Rekordzeit und man kommt nicht einmal dazu, das Ausgeben wirklich zu überdenken, da man ja fertig werden will.
Die Gartenlaube gemütlich einrichten
Worauf ich mich seit der Übernahme der Laube aber sehr freue? Ist doch klar: Das Einrichten. Ich liebe es, einem leeren Raum eine Form zu geben und zu überlegen, was alles gut zusammen passt. Für mich stehen diesmal folgende Punkte auf der Agenda:
1. Es soll nicht übermässig teuer sein
2. Man soll noch sehen, dass es eine Gartenlaube und keine Designbude ist
3. Viele Naturmaterialien sollen zum Einsatz kommen
4. Bereits bestehende Möbel sollen integriert werden
5. Es soll auf jeden Fall gemütlich werden
Besonders der fünfte Punkt liegt mir sehr am Herzen und ich hoffe, dass unsere Gartenlaube ein Ort wird, an dem wir uns wahnsinnig wohlfühlen werden (auch über Nacht). Das ehemalige Wohnzimmer wird in den nächsten Wochen zum Schlafzimmer. Für mich also höchste Zeit, mir zu überlegen, was alles rein soll.
Natürliche Materialien fürs Schlafzimmer
Da ich auch Dinge in der Laube integrieren möchte, die ich bereits besitze und die im Keller langsam echt verstauben, habe ich geschaut, welche Wohnaccessoires gut in die Gartenlaube passen würden. Generell passen gut getöpferte Vasen, wie zum Beispiel jene von Emmeli Husqvast als auch Kelimteppiche und Accessoires aus Rattan, wie die Wandhaken und der Couchtisch.
Das habe ich bereits fest eingeplant
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Bericht über meinen Bettbau bei woodboom. Klar ist also bereits, dass ein Schmuckstück aus Eiche samt Matratze von Snooze Project Platz findet (die Matratze habe ich bereits bei mir zu Hause und bin sehr happy). Es wird mit Abstand das wertvollste Möbel in der Hütte sein.
Mein zweites Wohnaccessoire, in das ich mich verliebt habe, als ich es entdeckte, ist die Lampe Bambu in M von atisan, einem Shop, der faire, natürliche Produkte direkt vom Hersteller vertreibt. Werde sie euch beim Makeover Bericht dann noch einmal im Detail zeigen, denn sie wird definitiv ihren Platz finden. Auch der Hocker und der Korb von atisan ist ein Träumchen und sähe bestimmt gut auf dem Teppich in Rostfarben (gibt es gerade sogar -20% reduziert) und den Blumenkübeln aus.
Da aber auch gerne etwas Farbe ins Spiel kommen darf, gefällt mir die rote Terrazzo-Uhr als auch die senfgelbe Tagesdecke (Urbanara haben wir ja bereits des Öfteren vorgestellt). Auch der Stuhl aus Rattan ist toll. Ich persönlich habe mich aber für die Sitzbank der gleichen Serie entschieden, die es aber anscheinend nicht mehr online gibt. Sie steht bereits in der Gartenlaube und wartet auf ihren Einsatz. Und da nicht alles so wild werden soll, passen die schlichte Vase, die graue Gießkanne als auch der Spiegel mit Holzrahmen sehr gut dazu.
Darf es noch ein wenig mehr sein?
Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen, wie die Laube werden soll. Sicherlich werde ich, aufgrund des Budgets, Abstriche machen und viel Vorhandenes nehmen, aber genau das ist ja auch spannend. Einen Raum von Grund auf komplett neu einzurichten ist ja fast zu langweilig, hehe. Und wem meine Ideen bisher noch nicht reichen, der kann sich ja hier einmal durchklicken. Viel Spaß:
– Einige Links in diesem Artikel sind Affiliatelinks. Kauft ihr was, bekommen wir einen Obolus gutgeschrieben:) –