Urlaub in Alicante an der Costa Blanca? Da habe ich schnell ja gesagt. Eigentlich aber sollte der diesjährige Sommerurlaub mit ein paar Tagen Barcelona starten. Schon an unsere Madrid-Reise denke ich super gern zurück, daher habe ich mich total auf die Highlights der spanischen Metropole gefreut. Die besten Lokale und Spots in Barcelona hatte ich mir für euch schon rausgesucht, da hat mich die Sommergrippe so erwischt, dass sie mir einfach einen Strich durch die Urlaubs- und Reiseplanung gemacht hat. Nun ja, der Spanier würde sagen „pasado, pisado“. Schwamm drüber also, hier kommen meine Highlights und Must-Sees für ein paar Tage Alicante, an der schönen Costa Blanca:
1. Altstadt Alicante, Casco Antiguo
Das sollte man sich in keinem Falle entgehen lassen: Einen Bummel durch die Altstadt in Alicante, Casco Antiguo, ist ein absolutes Muss. Glücklicherweise (oder wegen der vielen Stufen vielleicht auch unglücklicherweise?) lag unser Ferienhaus direkt oben auf dem Hügel, mitten in der Altstadt und einem unbezahlbaren Blick von der Dachterasse auf die Stadt samt Meer. Zugegeben, die Hitzewelle hat auch uns erwischt, aber ab dem späten Nachmittag liess es sich da mit kühlem Drink und einem guten Buch in der Hand wunderbar unter dem Sonnenschirm aushalten.







2. Tapas, bittesehr
Egal wo an der Costa Blanca und egal in welchem Ort, Tapas müssen einfach drin sein. Für mich gibt es die besten Tapas meist weit weg von den Hauptstrassen, irgendwo in den kleinen Gässchen. Dort befinden sich oft zahlreiche Tapas-Läden, in denen auch die Einheimischen essen. Zugegeben, das Interior vieler dieser Restaurants und Bistros erinnert eher an ein gemütliches Vereinsheim, dafür sind die Tapas umso besser.

3. Sightseeing durch die Strassen Alicantes
Flasche Wasser im Gepäck, bequeme Schuhe an und dann kann es eigentlich schon losgehen. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass man Städte doch oft am besten zu Fuß erkundet. Und so ging es los, einmal quer durch Alicante. Vom Stadtstrand El Postiguet mit der besonderen Fussgängerbrücke (entworfen vom spanischen Architektur- und Designstudio BG Studio) über die Promenade am Hafen bis hin zum Rathaus in der Innenstadt. Einfach bummeln und am besten ein bisschen Zeit für einen leckeren, frischgepressten Orangensaft hier und da einplanen.





4. Calas und schöne Strandbuchten
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dann ein Stück zu Fuss oder am besten mit dem Auto kommt man wirklich gut zu den schönen, kleinen versteckten Strandbuchten, Calas genannt. An der Küste entlang sind sie meist ausgeschildert. Die etwas größeren Calas haben irgendwo in der Nähe auch meist ein kleines Bistro oder Café, bei den ganz kleinen Buchten muss man vielleicht ein bisschen Kletterkünste mitbringen, dafür lohnen sich die Aussicht und der Badeplatz am Ende umso mehr.


5. Stadtschloss Castillo de Santa Bárbara
Ein absolutes Must-See in Alicante: Das Stadtschloss Castillo de Santa Bárbara. Die Burg hat bereits einige hunderte Jahre auf dem Buckel. Die ersten Schloss-Teile wurden im 9. Jahrhundert erbaut, im 16. Jahrhundert wurde die Anlage weiter ausgebaut und in den letzten Jahren, bis 1962, wurde die Burg sogar als Gefängnis genutzt. Aber das soll hier ja kein Geschichtsunterricht werden, sondern einfach ein bisschen Lust auf die alten Gemäuer machen. Hoch kommt man entweder mit dem Auto, Bus oder – wer denn mag – zu Fuss. Der Eintritt in die öffentlichen Teile ist kostenfrei.


Auf dem Schloss angekommen gibt es übrigens auch ein Restaurant. Im „La Ereta“ isst man vielleicht nur zu besonderen Anlässen, aber die Aussicht ist wirklich der Knaller!


6. Markthalle Alicante
Eine schöne und vor allem frische Alternative zu den Supermärkten und Geschäften vor Ort ist die Markthalle, der „mercado central“, in Alicante. Das Gebäude exisitert schon seit 1912 und beherbergt etliche Stände von Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch auf zwei Etagen. Geöffnet hat der Markt von Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr, er befindet sich in der Avenida Alfonso x el Sabio.



7. Küstentour an der Costa Blanca
Wenn man in Alicante ist, sollte man mindestens einen oder mehrere Tage für eine kleine Küstentour einplanen. Mit dem Auto kann man super leicht die Küste hoch- oder eben runter fahren. Die „Landstrasse“ ist die Strasse, die näher am Meer entlang führt und von der man ganz einfach zu den einzelnen Strandbuchten abbiegen kann. Ausserdem ist die Nutzung – im Gegensatz zur Schnellstrasse – kostenfrei.
Für mich persönlich sind die großen, vollen Strände eher nichts, dann doch lieber eine kleine gemütliche Strandbucht. Trotzdem: Wer es mag, kann in den Städten wie hier in Benidorm oder auch in Dénia Halt machen und erstmal schööön baden gehen.



Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos versorgt. Somit seid ihr immer informiert und könnt bei den Themen Design, Kunst oder Lifestyle auf der nächsten Party ganz vorne mitreden. Yihaa.
Um die Anmeldung Dritter zu verhindern, bekommst du von uns eine Bestätigungsmail (sicher ist sicher!). Natürlich kannst du dich auch jederzeit vom Newsletter austragen und deine Daten werden natürlich nicht weitergereicht.
3 Comments
These are the great things thannks
¡Was für schöne Bilder von einer der besten Küstenregionen Spaniens! Es ist erstaunlich
Mögen die Ecke auch sehr!