„Judith, Kaffeepause… jetzt machen wir zwei es uns mal richtig gemü…“ Zack, da haut das eine Kind das andere, eins schreit und anstatt in der Küche in Ruhe eine kleine Kaffeepause zu genießen, stehen wir oft mit den Kindern dort und unsere Unterhaltung bricht nach zwei unvollständigen Sätzen wieder ab. Aber so ist das manchmal eben. Und irgendwie ist es dann doch erstaunlich, dass wir es tatsächlich zu einer kleinen Kaffeepause mit etwas Quality time schaffen, denn das ist uns sehr wichtig…


Mehr Quality time für Judith und mich
Freundschaften halten viel aus, sogar viel mehr als schreiende Kinder. Aber manchmal braucht man auch einfach etwas Quality time, fernab von Newniq-Themen. Dann tut eine Kaffeepause immer gut. Bisher war Judith mit ihrem Vollautomat immer die bessere Kaffeekocherin und ich muss gestehen, dass ich zu Hause nicht so oft Kaffee trinke. Denn was mich extrem am Kaffee zubereiten stört (oder sagen wir lieber gestört hat) ist das extrem kalkige Wasser in Berlin. Mein Wasserkocher sieht nämlich schon nach wenigen Malen sehr verkalkt aus, was eine Kaffeepause eher zur ungenießbaren Kaffeepause des Schreckens macht.




Hallo Entkalker, bye bye Kalk!
Ich weiss, ich weiss, ich war auch erst ein wenig skeptisch als die Anfrage von durgol kam, ob wir vielleicht einmal ihre Produkte ausprobieren wollen. Aber direkt danach dachte ich: natürlich wollen wir das, denn auch wenn das Thema Kalkentfernung augenscheinlich nicht sexy ist, ist es auch wichtig. Und das nicht nur, weil man guten Kaffee haben möchte. Viel wichtiger wird das Thema, wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht, denn Wasserkocher oder andere Geräte gehen viel schneller kaputt, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Das kennt ihr sicherlich von eurer Waschmaschine. Mir ist nämlich genau das passiert. Ich habe gefühlt jahrelang meinen alten Wasserkocher vernachlässigt, der Kaffee hat nie geschmeckt und letztenendes ist er auch kaputt gegangen. Zudem verbraucht ein verkalkter Wasserkocher sehr viel Energie, da er die Wärme erst einmal durch die Kalkschicht muss.
Das kann der durgol universal bio
Da mir mein neuer Wasserkocher (dieser ist von Stelton) am Herzen liegt, pflege ich ihn jetzt regelmässig und bin vom durgol universal bio Schnellentkalker total begeistert. Nicht nur, weil er biologisch abbaubar ist, sondern weil er zudem 5x schneller als Zitronensäure oder Essig funktioniert. Was natürlich immer wichtig ist, wenn es um Getränke geht ist zudem, dass er lebensmittelsicher ist.
Was für mich auch ein guter Punkt ist: Er enthält keinerlei Duftstoffe, denn ein nach Rosenwasser riechender Wasserkocher fände ich jetzt nicht so dolle, um ehrlich zu sein.




Nun mag der eine oder andere denken: „Häh, wieso entkalkt die denn einen neuen Wasserkocher?“ Ich kann euch sagen: nach nur 2 Wochen im Einsatz war schon eine enorme Schicht Kalk im inneren des Kochers. Also habe ich schnell den Entkalker gezückt und konnte somit Judith einen super Kaffee und uns beiden eine schöne Kaffeepause bereiten. Ich habe mit dem durgol universal bio sogar schon meine Töpfe entkalkt, was genauso einfach funktioniert. Denn sind wir mal ehrlich: Ich möchte die Zeit lieber als Kaffeepause nutzen als stundenlang mit dem Schwamm meine Geräte zu bearbeiten. Deswegen bin ich sehr begeistert vom Entkalker.
Gewinnt ein tolles Set mit euren neuen Küchenhelfern
Wenn ihr euch auch einmal durch das Sortiment von durgol probieren wollt, dann schaut gerne bei uns auf Instagram vorbei. Denn dort verlosen wir ein Set zum Testen. Alle Infos findet ihr dort.
Ein Kaffeerezept für euch
Zuletzt will ich euch noch ein Rezept mit auf den Weg geben, damit die Kaffeepause auch gelingt und die Quality time gesichert ist. Auch hier verspreche ich euch: Es geht super schnell und einfach:
Der perfekte Eiskaffee mit Crunch
Was ihr braucht:
– 200 ml Milch
– 50 ml Kondensmilch
– 1 Tasse Espresso (alternativ Kaffee)
– eine Prise Zimt
– ein halbes Päckchen Sahne
– getrocknete Kumquats
Hört sich vielleicht etwas komisch an, ist aber sehr lecker. Den Espresso am besten einen Tag vorher zubereiten und in eine Eiswürfelform giessen. So entstehen Espressoeiswürfel und der Eiskaffee bleibt lange kalt. Milch, Kondensmilch und Zimt gut mischen und über die Espressoeiswürfel geben. Als kleinen Kick schlage ich Sahne zur Verzierung und verwende getrocknete Kumquats als Topping. Ich habe diese selbst gemacht. Ihr könnt natürlich auch andere getrocknete Früchte, wie Bananen verwenden, aber Zitrusfrüchte geben hier einfach noch einen ganz besonderen Geschmack). Fertig ist der leckere Eiskaffee für die Kaffeepause.
Aber egal ob mit Eiskaffee, Espresso, alleine, zu zweit oder in einer Gruppe: Ich wünsche euch eine tolle Kaffeepause mit gutem, kalkfreien Geschmack!

– In freundlicher Zusammenarbeit mit durgol. –
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.