Dass ich ein Blumenfan bin, weiss wohl mittlerweile jeder und deswegen sage ich auch nicht nein, wenn es darum geht einen schönen Osterstrauß zu verschenken. Denn viel zu selten beglücken wir unsere besten Freunde, die Eltern oder die geliebte Schwester mit einem Strauß. Ich für meinen Teil freue mich immer über Blumen dann, wenn sich das Gegenüber Gedanken gemacht hat und sich merkt, welche Blumen ich zum Beispiel am liebsten habe. Ganz vorne mit dabei sind zum Beispiel Ranunkeln. Nun habe ich mir die letzten Tage überlegt, wie man seinen Osterstrauß noch individueller gestalten kann und habe mich mithilfe der tollen Farben von Caran d`Ache ausgetobt.
Ein Osterstrauß mit Caran d`Ache
Einige Farben von Caran d`Ache kennt ihr sicherlich noch aus dem Bericht, in welchem ich mir ein Bild für mein Wohnzimmer gemalt habe oder vom Collagen-Workshop im Wunderhaus. Ich liebe es mit den Farben zu arbeiten und bin immer wieder erstaunt, wie kräftig die Pigmente sind und wie gut die Qualität ist. Für meinen Osterstrauß habe ich mir die Aufgabe gestellt, mit zwei komplett unterschiedlichen Farbstiften eine individuelle Note zu schaffen.
Meine Idee war es, individuelle Steckbilder zu basteln, die man in den Osterstrauß integriert. Ich zeige euch hier gerne, wie einfach dies geht und möchte euch die Angst nehmen, dass jeder Illustrator oder Illustratorin sein muss, um hübsche kleine Bildchen zu kreieren. Es geht nämlich ganz einfach.
Ich zeige euch vier verschiedene Ideen, wie ihr euren Osterstrauß ohne viel Aufwand aufpimpen könnt. Glaubt ihr nicht? Na dann los:




01. Aquarellierte Ostereier und Hasen mit den Supracolor Soft Aquarellen
Für meine kleinen Aquarellzeichnungen habe ich die Supracolor® Soft Aquarelle verwendet, die sowohl trocken als auch nass verwendet werden können. Ich spiele persönlich gerne mit beiden Techniken in einer Zeichnung: Also mit Aquarellstrukturen als auch Strichen, die an Buntstift erinnern. Die verschiedenen Farbnuancen bieten mir hierbei die Möglichkeit viele verschiedene Abstufungen zu erhalten. Vor allem bei den Hasenansteckern für den Osterstrauß habe ich dies gemacht.
Wie ihr seht, sind die Osterhasen ganz simpel gezeichnet. Einfach einen ovalen Kreis mit Hasenohren zeichnen und grob schraffieren. Im nächsten Schritt dann alles mit einem Pinsel verwischen. Wichtig hierbei ist es, nicht zu zaghaft zu sein. Probiert euch aus und ihr werdet schnell merken, wieviel Wasser man wirklich benötigt. Danach mache ich den Schritt, den ich euch eben bereits genannt habe: Ich mische Aquarellstrukturen mit festen Strichen. Dafür einfach auf das noch feuchte Papier zeichnen, um Kontraste zu erzeugen. Hierbei darf der Strich gerne ein wenig verlaufen. Am Schluss das Gesicht aufs trockene Papier zeichnen, damit der Strich nicht verläuft. Sonst sehen eure Hasen für den Osterstrauß schnell nach gruseliger Halloweendeko aus.
Ihr seid natürlich nicht auf Osterhasen beschränkt. Für einen Osterstrauß eignen sich auch Ostereier super. Was auch sicherlich Eindruck macht? Eine selbstgemalte Osterkarte! Auch hier klappt es mit dem gleichen Prinzip: Vorschraffieren, mit Wasser vermischen, Striche setzen und am Ende die Typo auf das getrocknete Papier schreiben. Fertig.






02. Dunkle Typoschilder mit NEOCOLOR I Pastellen
Die zweiten Schilder für den bunten Osterstrauß gehen in eine ganz andere Richtung. Denn um die Leuchtkraft der tollen NEOCOLOR® Pastelle zu zeigen, habe ich mich dazu entschieden, auf schwarzem Karton zu zeichnen. Und es ist wirklich beeindruckend, wie die Farben leuchten. Stilistisch habe ich mich hier für einfache Formen und Typografie entschieden, die den Osterstrauß noch etwas „cooler“ wirken lassen. Das schöne hierbei ist, dass man natürlich sehr individuelle Botschaften verwenden kann. Von „Wer hat die schönsten Eier im Land?“ bis zu „Du bist mein liebster Osterhase“ sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.






03. Besonderes Highlight mit ungewöhnlichen Materialien
Ich selbst lerne als Illustratorin ja nie aus, deswegen habe ich mich ein wenig weiter ausprobiert und festgestellt, dass man mit den NEOCOLOR® Pastellen wahnsinnig gut auf verschiedenen Materialien zeichnen kann. Nachdem ich das rausfand, war meine Entdeckungslust erweckt. Und so musste auch die schwarze Vase dran glauben. Stellt euch nur vor, zu einem Osterbrunch steht der Osterstrauß stammt bemalter Vase auf dem Tisch? Vielleicht mit kleinen, geschriebenen Botschaften für die Gäste? Ich persönlich finde, das ist eine schöne Dekoidee.



04. Upcycling oder auch: Osterstrauß mit Zero-Waste-Touch
Nach der Vase waren nun auch andere Materialien an der Reihe. Als nächstes habe ich mir altes Leder geschnappt. Als ich dies Judith zeigte war ihre Antwort: „Und natürlich hast du auch einfach mal so Leder im Haus rumliegen! Bei dir findet man wirklich alles“ Ja genau, habe ich, denn ich hebe manchmal jeden noch so kleinen Schnipsel eines Materials auf. Und hier hat es sich wirklich gelohnt. Die Ledereier waren total schnell gemalt und wirklich was besonderes, was durch seine feste Form auch sehr gut hält. Die Idee kann man nun natürlich noch weiterspinnen. Wie wäre es zum Beispiel mit bemalten Schlüsselanhängern aus Leder?
Ach, ihr seht, ich muss mir ganz bald wieder die Stifte von Caran d`Ache schnappen und noch so einiges mehr versuchen. Aber nun wünsche ich euch erst einmal Frohe Ostern mit eurem DIY Osterstrauß-Schmuck. Schickt mal Bilder, bin gespannt, was ihr so kreiert.
Dieser Bericht ist in Kooperation mit Caran d`Ache entstanden. Wir haben uns wie immer gefreut!
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.