In meinem Garten kann ich auf einiges verzichten, Strom und Licht im Garten möchte ich aber nicht mehr missen. Tatsächlich ist es für mich immer wichtiger geworden, bestimmte Aufgaben einfach und zeitsparend zu absolvieren. Denn oft ziehen Kleingärtner meterlang die Stromtrommel durch den Garten. Das kann man doch optimieren, oder? Ja, kann man und deswegen freue ich mich, Euch hier die Licht- und Energiesäule von Gira vorzustellen.


Es werde Licht
Natürlich habe ich auch jetzt schon Licht im Garten, dieses kommt aber größtenteils durch Lichterketten. Das war auch immer okay, vor allem, weil ich genau dort, wo ich diese haben wollte, meistens eine Steckdose gefunden habe. Aber alles etwas schicker haben und vielleicht auch auf eine Lichtquelle zugreifen, die nicht über mir in den Bäumen hängt – hat auch etwas für sich. Deswegen fand ich es spannend, als wir mit Gira über genau diese Lösungen gesprochen haben. Gira? Das sind doch die mit den Steckdosen und Schaltern, wird der ein oder andere nun vielleicht denken. Ja genau, das sind die mit den Steckdosen. Aber ich kann euch sagen, dass sie nicht nur Steckdosen machen, sondern viele spannende und smarte Lösungen für das Zuhause liefern.
Einmal Strom und Licht im Garten, aber bitte in schick
Als ich so durch die Website von Gira scrollte, fiel mir die Gira Licht- und Energiesäule in Anthrazit ins Auge. Ich mochte direkt die Schlichtheit, die sie ausstrahlt. Zurückgenommen und deswegen sehr gut integrierbar in verschiedene Bereiche im Garten. Zum einen wäre dort nämlich die Terrasse, da sich an dieser Stelle der Liegestuhl befindet. Ich bin hier immer wieder angewiesen, Strom zu bekommen. Sei es für das Handy oder aber für das iPad, wenn ich im Garten arbeite. Etliche Kabel, die auf der Terrasse liegen, wären Vergangenheit. Aber auch für die Lichterkette und als indirekte Beleuchtung für mehr Licht im Garten zwischen den Pflanzen passt die Säule wirklich gut.




Gira und seine Produktpalette
Das Unternehmen Gira habe ich vor einigen Jahren auf der IMM Cologne kennengelernt. Schon damals war ich begeistert von dem schlichten Steckdosen- und Schalter-Design und konnte mir ein Bild machen, welche Produkte sonst noch im Portfolio angeboten werden. Das sind nämlich ganz schön viele. Gegründet in Wuppertal im Jahre 1905 von den Brüdern Gustav und Richard Giersiepen ist das Unternehmen bis heute familiengeführt. Neben den Schaltern und Steckdosen entwickelt Gira schon in den 1990er Jahren erste Smart-Home-Produkte und bietet heute unter anderem Lösungen im Bereich Sicherheit, Türkommunikation und verschiedene Lösungen für den Aussenbereich, wie den Gira Bewegungsmelder Cube. Auch dieser wäre für die Laube sehr interessant. Schon allein, weil wir von vielen Bäumen umgeben sind, der Gira Bewegungsmelder Cube jedoch neben der Umgebungshelligkeit auch die Wärmebewegung von vorbeilaufenden Personen erfasst. Bei starken Windböen schaltet das Licht deswegen nicht direkt ein. Denn Licht im Garten ist ja gewollt, aber nur dann, wenn es auch Sinn macht.


Die Gira Licht- und Energiesäule im Detail
Die Gira Licht- und Energiesäule in Anthrazit ist im schlichten Design gehalten. Sie kann mit drei SCHUKO-Steckdosen, dem Lichtelement oder beidem ausgestattet werden und bietet auch auf der Rückseite eine Lichtquelle mit diffusem Licht. Alternativ kann auch ein passendes Gira Türkommunikations-Modul integriert werden. Das Material ist robust, witterungsbeständig mit kratzfester und schmutzunempfindlicher Oberfläche. Vor allem das schlanke Design ist nicht aufdringlich und passt sich sehr gut den Gegebenheiten im Garten an.

Licht im Garten für die schöne Abendstimmung
Vor allem am Abend kommt die Gira Licht- und Energiesäule richtig gut zur Geltung. Neben den Steckdosen liegt hier nun das Augenmerk natürlich auf dem Licht. Dieses wird diffus in die Umgebung gestrahlt und schafft eine tolle Beleuchtung. So kann man mit Freunden einen schönen Abend im Garten verbringen und muss keine Angst haben, dass sich jemand die Beine bricht, wenn er einmal durch diesen stiefelt.

Abschliessend lässt sich sagen, dass die schöne Gira Licht- und Energiesäule unkompliziert Strom und Licht für den Garten liefert.Um sie korrekt anzuschließen, sollte jedoch ein Fachmann zu Hilfe kommen. Ich denke vor allem für Hausbesitzer ist es eine gute Investition, von der man lange etwas hat und die den (Garten-)Alltag definitiv erleichtern kann. Vielleicht werde ich mich dauerhaft auch für die Säule entscheiden, denn sie gefällt mir im Lütte und Hütte Garten schon sehr gut.
Und wer noch mehr Inspirationen rund um Balkon und Garten braucht, der wird in unserer Outdoor-Kategorie oder im Magazin G-Pulse sicherlich fündig.





– In freundlicher Zusammenarbeit mit Gira –
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.
1 Comment
Das ist so interessant, danke fürs Teilen.