Was haben wir letztes Jahr in unserem Schrebergarten geschuftet. So sehr, dass ich manchmal schon als Strebergärtnerin betitelt wurde. Aber so ganz stimmt das nicht, denn der Garten bekam nicht so viel Aufmerksamkeit wie er verdient hätte. Viel mehr haben wir die alte, muffelige Laube auf den Kopf gestellt und einmal (fast) alles renoviert. Erst unser Schlafzimmer (lieben wir echt!), dann die Küche (sehr grosses Vorher-Nachher). Diese Saison kommt noch das letzte Zimmer und vielleicht das Bad dran, aber alles ganz geschmeidig. Denn erst einmal ist der Schrebergarten an der Reihe.
Start der Saison im Schrebergarten
Ich habe einige Ideen, die ich gerne umsetzen möchte. Ich habe bereits zwei Blumenbeete zu Gemüsebeete umgegraben, aber das reicht noch nicht. Der Komposthaufen wird nun erstmalig aktiviert und es warten vier Hochbeete, die ihren Platz finden müssen. Aber wie bei allem im Leben, ziehen auch solche Projekte immer Rattenschwänze hinter sich her. Muttererde muss bestellt und angeliefert werden, Gemüsesorten im Bestfall vorgezogen werden (bin ich dafür eigentlich schon zu spät?) und man hat den Kopf eigentlich immer voll mit Ideen und Dingen, um die man sich kümmern muss. Zudem habe ich immernoch keine Ahnung, welche Gemüsesorten nebeneinander angepflanzt werden sollten und wie ich das eigentlich mit dem Bewässern in Zukunft machen soll. Fest steht aber, dass der Schrebergarten auch diese Saison genutzt werden soll.


Die schönen Dinge des Gartenlebens
Und weil ich so gut bin, mich mit anderen Dingen, als jenen, die wichtig sind, zu beschäftigen, schaue ich lieber einmal, was die Online-Gartenwelt so hergibt. Du meine Güte, man kann für Gartenmöbel, Werkzeuge und andere Garten-Essentials wirklich ein Vermögen ausgeben. Deswegen habe ich hier einmal ganz wertfrei, sprich ohne auf die Kosten zu achten, die schönsten Dinge rausgesucht. Here we go:
1. Sitzen, Liegen, Schaukeln
Passend zu diesem Thema hat Judith vor vier (!) Jahren schon eine kleine Inspiration zum Thema Liegen auf Balkonien geschrieben. Es ist manchmal so lustig in alte Berichte reinzulesen. Damals träumte Judith von einer Wohnung mit Balkon oder Terrasse. Dass sie drei Jahre später in genau so eine Wohnung zieht, hätte sie damals wohl nicht gedacht. Nun gibt es bei Judith nämlich beides: Einen kleinen Balkon und eine recht grosse Terrasse! Da der Bericht aber nun schon so alt ist, habe ich einmal aktuell geschaut, welche Liegen, Gartenstühle und auch hängende Exemplare mir gefallen (für mehr Infos, einfach auf die Fotos klicken).
2. Ich bitte zu Tisch
Ach, ich träume immer von lauen Sommernächten mit einer Tafel voll mit Freunden. Letzen Sommer wollten wir die Einweihung feiern. Ist bisher nicht geschehen. Vielleicht diesen Sommer. Ich weiss nicht, wie oft ich den Satz „Also, wenn mal alles fertig ist, dann kommt gerne!“ gesagt habe. Bisher habe ich wenigen Gäste die Türen geöffnet. Das soll sich ändern, denn fertig werden wir ja eh nie sein. Wenn ich bis dahin ein wenig Geld sparen kann, gibt es einen großen Esstisch, an dem etliche Gäste ran passen und lachen, feiern und Massen an Kuchen essen. Die Laube, die von aussen gerade noch Mintgrün ist, soll ja perspektivisch mal eine ganz andere Farbe bekommen. Der knallgelbe Tisch samt Bank und Stühlen würde dazu natürlich wahnsinnig gut passen!
3. Ein Platz für Tiere
Natürlich ist der Garten nicht nur für uns Menschen da, sondern ist auch ein Ort für Vögel und Insekten. Seit wir den Teich entfernt haben, kommt der Fischreiher nicht mehr im Schrebergarten zu Besuch, aber alle anderen Tierchen tummeln sich großzügig im Garten. Deswegen sollte es auch für sie ein Plätzchen geben.

4. Lesestoff für einen erfolgreichen Schrebergarten
Ich bin schon sehr lange Fan von dem Account „Hauptstadtgarten“ auf Instagram. Carolin gibt dort und auf ihrem Blog ihren Followern einen wunderbaren Einblick, viele Tipps und wahnsinnig viel Inspiration zum Thema Schrebergarten. Nun hat sie ein Buch geschrieben und natürlich war ich Feuer und Flamme es mir anzuschauen und darin zu lesen. Ich muss sagen, es ist wirklich gut gelungen und gerade für mich als Gartenneuling wirklich hilfreich.
Das Buch holt jeden individuell ab. Es gibt beispielsweise Infos für Interessierte, die noch auf der Suche nach einem Schrebergarten sind. Caro schafft es sogar, das Bundeskleingartengesetz logisch zu gliedern und zeigt auf, auf welche Kosten man sich einstellen sollte, wenn man einen Schrebergarten pachtet.
Da ich über diesen Punkt bereits hinaus bin, interessiere ich mich noch mehr für andere Themen. „Abenteuer Garten“ zeigt, wie man Pflanzen vorzieht und begleitet dich Monat für Monat mit hilfreichen Tipps. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man Mais, Bohnen und Kürbis zusammen anpflanzen sollte? Genau, ich auch nicht und ich bin so gespannt, wie sich mein Garten dank des Buches verändern wird.
Das nächste Projekt ist das Anlegen der Hochbeete und auch hierfür findet man ein gutes Beispiel im Buch. Und wenn ich das passende Thema mal nicht finden sollte, dann schaue ich natürlich auf Caros Blog.
5. Dinge, die den Schrebergarten noch schöner machen
Es gibt so viele Dinge, die im Garten wichtig sind. Für mich wäre das beispielsweise gute Musik. Ich persönlich kann die Bluetooth-Boxen von JBL empfehlen, da wir sie bereits zu Hause nutzen und ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis super. Ich freue mich jetzt schon (sorry, aber nachfolgender Text muss sein, denn ich freue mich immer, wenn ich guten, alten, deutschen Hip Hop unterkriegen kann), wenn ich „Ich nick‘ nur mit dem Kopf zum Rap, der aus der Box kommt. Der JBL-Boom, mit dem ich Nachbarn umlege, denn gute Boxen kennen keine Mietverträge“ auf der Wiese liegend hören kann.
Auch die schöne Fussmatte habe ich letztes Jahr zum Geburtstag von meinen Freundinnen bekommen und sie direkt vor der Laube platziert. Leider sind die Schuhe meist so voll Erde, dass man die Typo auf der Matte nicht lesen kann. Upsi. Auch eine Feuerschale habe ich bereits an Weihnachten bekommen und freue mich so sehr darüber, sie bald endlich einzuweihen. Aber auch alle anderen Essentials für den Schrebergarten gefallen mir so gut, dass ich gerne alle haben würde. Aber ich sage es in den Worten eines jeden guten Gärtners: Gut Ding will Weile haben.
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.