Ich habe mich sehr auf mein erstes Erntedankfest gefreut! Endlich einmal die Liebsten um sich karren und der Natur und dem Garten huldigen. Die Ernte dieses Jahr ist ganz gut ausgefallen und ich habe einiges ernten, einkochen und verabreden können. Nun, wo die Kürbisse reif sind, sind die ersten Exemplare in meine Kürbissuppe gekommen. Somit konnten wir die Ernte noch ein bisschen mehr feiern. Was mein Erntedankfest aber noch gesünder gemacht hat, erzähle ich euch hier gern und dabei gibt es direkt ein paar Ideen an die Hand für ein besonderes Erntedankfest.
Erntedankfest in der Natur
Ich wollte meinen herbstlich geschmückten Tisch auf jeden Fall inmitten schöner Natur trappieren statt im Innenraum. Denn dort passt das Thema am besten hin. Statt im Garten sind wir also in das kleine „Waldstück“ vor den Garten gezogen. Da das Wetter Ende September gut mitgespielt hat, habe ich das Erntedankfest ein wenig vorverlegt und nicht am diesjährigen Datum, dem 4. Oktober gefeiert. Aber vor allem, weil ich euch mit diesen Ideen ein wenig inspirieren möchte, vielleicht auch so ein Fest zu feiern, muss ich euch ja zur Planung ein wenig Vorlauf geben.


Das Setting: Gemütliches Erntedankfest
Man braucht nicht wirklich viel, um ein schönes Setting zu schaffen. Mir war es wichtig, dass der Tisch zwar schon ein wenig überladen wirkt, denn das gehört für mich zu einem Erntedankfest dazu. Auf der anderen Seite sollte es trotzdem vom Design her etwas Minimalismus ausstrahlen und klare Linien zeigen.
Ganz klarer Hero auf dem Tisch sind mal wieder die leckeren Microgreens von Heimgart, die ich euch erst vor Kurzem im Küchenpost vorgestellt habe. Aber von denen berichte ich euch später noch einmal ausführlich.
Auch die Gemütlichkeit durfte natürlich nicht fehlen. Denn das Erntedankfest steht für Dankbarkeit und Liebe zur Natur. Und da passt Gemütlichkeit besser als eine kühle Atmosphäre. Ein Tag, an dem man auch ein wenig demütig ist und an dem klar wird, wie glücklich wir sein können, eine wunderbare Natur um uns zu haben, die uns ernähren kann. Das mag euch nun vielleicht ein wenig spirituell vorkommen, aber ich meine es wirklich ernst. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass wir unser eigenes Essen ernten können und deswegen ist jeder kleine Setzling, der später einmal zur Zucchini-, Tomaten- oder Paprikapflanze wird, ein Wunder.



Microgreens: Das i-Tüpfelchen auf der Suppe
Ok, nicht nur auf der Suppe, sondern auch sonst, haben die Microgreens von Heimgart wieder das gehalten, was sie versprochen haben: Sie sind geschmacksintensive Superfood-Bomben. Wirklich. Ich habe nun schon so oft Microgreens aus den Saatpads von Heimgart gezogen und war noch nie enttäuscht. Vor allem in Punkto Frische können die Microgreens überzeugen.
So waren sie natürlich auch für mein Erntedankfest die perfekten, gesunden Toppings. Egal, ob als Sträusschen in der Suppe oder als Belag auf dem Bauernbrot in Kombination mit gesalzener Butter. Und wer nun glaubt, dass doch eh alles Kresse ist, der hat sich ganz schön getäuscht. Habt ihr zum Beispiel schon einmal Microgreens aus Brokkoli oder Rotkohl probiert? Einer meiner Favoriten, obwohl ich kein wirklicher Senf-Fan bin, ist tatsächlich die Sorte Senf. Sie sind ein wenig scharf und geben deinem Essen eine tolle, würzige Note.




Microgreens: wahre Vitamin- und Mineralien-Helden
Und weil Heimgart vom eigenen Produkt auch selbst begeistert ist, haben sie dieses Jahr eine Studie in Auftrag gegeben, die ganz aktuell veröffentlicht wurde. Diese zeigt, wieviel Prozent des Tagesbedarfs der entsprechenden Vitamine und Mineralien durch den Verzehr von Microgreens, im Vergleich zu ausgewachsenem Gemüse, gedeckt werden. An manchen Stellen übertreffen die Microgreens das Gemüse ums Vielfache.
Beim Brokoli zeigt sich zum Beispiel, dass 100 g Brokoli Microgreens schon den Vitamin C-Gehalt mit 138% decken. Alle Daten könnt ihr im Shop sehen, wenn ihr auf das jeweilige Produkt schaut. Hier könnt ihr euch den Vergleich zu Vitaminen, Folsäure, Eisen, Magnesium und vielem mehr anschauen. Und da es super easy ist, die Microgreens in den täglichen Ernährungsplan zu integrieren, kann man gerne die ein oder andere Gemüseportion durch die Microgreens ersetzen.






Mein erstes Erntedankfest – Das Fazit
Abschließend kann ich jedem nur empfehlen auch ein kleines Erntedankfest zu feiern. Es muss ja nicht unbedingt unter diesem Motto stehen, aber es ist eben gut sich einmal zu besinnen, woher unsere ganzen tollen Lebensmittel kommen und dass es eben nicht immer so selbstverständlich ist. Und die Microgreens? Ich glaube ihr wisst mittlerweile, dass ich Fan der ersten Stunde bin und ich verrate euch schon mal, dass es im Winter wieder etwas Tolles mit Heimgart geben wird, mit dem wir Euch nochmal ganz anders inspirieren. Seid gespannt.
– In freundlicher & geschmackvoller Zusammenarbeit mit Heimgart –
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.