Wahrscheinlich kennen die meisten von euch, vor allem die Eltern unter euch den Begriff Tripp Trapp schon. Für all jene, die nun ein großes Fragezeichen auf der Stirn haben, denen erklären wir es gerne: Tripp Trapp ist der ultimative Kinderstuhl der norwegischen Firma Stokke und ist aus den meisten Haushalten mit Kind nicht mehr wegzudenken. Auch in unserem Essbereich ist das praktische Möbelstück vertreten. Und auch wenn wir zwei verschiedene Wohnstile haben, der Tripp Trapp it definitiv ein gemeinamer Nenner.
Tripp Trapp- Der Beginn eines Klassikers
Den Tripp Trapp gibt es gefühlt schon immer… naja, nicht ganz, aber zumindest schon über 40 Jahre. Bevor Stokke den Tripp Trapp herausbrachte, war die skandinavische Firma ab 1932 auf die Herstellung von Wohnzimmermöbeln spezialisiert. 1972 entwickelte der norwegischen Designer Peter Opsvik den ergonomischen Kinderstuhl, der mitwächst. Der Tripp Trapp ermöglichte es somit das erste Mal, dass Kinder bequem mit am Esstisch sitzen konnten. Ein Geheimtipp ist der Stuhl keineswegs, wurde er doch mittlerweile weltweit über 10 Millionen Mal verkauft.



Der Tripp Trapp in Julias Esszimmer
Ich bin seit der Geburt meines Sohnes Tripp Trapp-Fan und besitze bereits einen gebrauchten Ebay-Fund in Holz. Vor meinem Sohn haben ihn schon zwei andere Kinder benutzt und ich muss sagen, dass ich immer noch erstaunt bin, wie gut er, trotz seiner 13 Jahre, erhalten ist. Er ist immer noch sehr stabil, wenig verkratzt und durch sein schlichtes Design zeitlos. Da der alte Tripp Trapp in der Küche steht, habe ich mir für den Esstisch einen Tripp Trapp in Grau ausgesucht. Ich muss sagen, dass der Essbereich direkt gemütlicher wurde.

Es ist immer noch gestylt ohne zu künstlich auszusehen. Ich liebe die Kombination aus meinem runden Mid Century-Esszimmertisch und dem modernen Stuhl in grau. Wenn wir Besuch von anderen Kindern bekommen, dann zieht auch der alte Vintage-Tripp Trapp von der Küche in den Essbereich.




Sitzkissen
Mein Sohn ist mittlerweile so groß, dass ich keinen extra Einsatz mehr für den Stuhl benötige. Was aber mit dem neuen Stuhl miteingezogen ist, ist das Sitzkissen mit kleinen Berg-Illustrationen. Ich dachte am Anfang noch, dass ich es sicherlich jeden Tag waschen muss, aber nix da: Das Kissen ist so beschichtet, dass sich beispielsweise Spaghetti und Joghurt (beides sehr beliebt bei uns) super abwischen lassen. Das Kissen gibt es zudem in vielen anderen Musterungen. Gerade hat es mir das Exemplar in Ocker angetan.
Der Tripp Trapp in Judiths Esszimmer
Im Gegensatz zu Julia bin ich ein Neuling auf dem Gebiet der Tripp Trapp Kinderstühle, schliesslich ist meine Tochter noch nicht mal ein Jahr alt. Ich wusste aber, wenn ein Stuhl einzieht, dann der. Schliesslich hat nicht nur Julia, sondern auch die ein oder andere Freundin davon geschwärmt.
Ich habe mich für den Hochstuhl in einer neuen, eher noch ungesehen Farbe der Tripp Trapp Farbpalette entschieden: Blau. Um genauer zu sein Midnight Blue. Ich mag den Farbakzent sehr an meinem Esstisch, schliesslich wohne ich noch nicht so lange in meiner neuen Wohnung und habe das Gefühl immer noch nicht fertig eingerichtet zu sein. Da kommt mir ein Farbklecks gerade recht, vor allem, weil ich sonst eher dezente Farben im Essbereich eingesetzt habe. Und auch wenn es sich um ein kräftiges Blau handelt ist es keineswegs zu aufdringlich und passt sich für mich wirklich gut an die anderen Farben und Möbel an.
Neben Midnight Blue gibt es als Alternative zu dem Klassiker in schlichtem Holz übrigens auch andere Farben, wie beispielsweise die neue Farbe Plum Purple. Alternativ zu meinem blauen Stuhl hätte ich mich auch fast für die Variante in Forest Green entschieden. Vielleicht muss doch noch ein zweiter her. Die Farben könnt ihr euch derweil hier ansehen.





Babyschale
Dass der Stuhl mitwächst ist für mich persönlich natürlich ein Traum. Ich liebe praktische Dinge wirklich sehr. Die Babyschale hatte ich tatsächlich bis zum Shooting im Einsatz. Sie war mein Retter in der Fütterungsnot wenn man so will und meine Tochter konnte zu den Mahlzeiten mit am Tisch sitzen, auch wenn sie noch nicht sitzen konnte.
Nun bin ich bereits „eine Stufe weiter“ und habe das Baby Set in Midnight Blue aufgebaut. Das ging nicht nur schnell und unkompliziert, der Stuhl in seiner jetzigen Form ist auch nicht mehr wegzudenken. Dazu habe ich Sitzkissen eingesetzt und davor die Tischablage geklemmt, so dass das Essen zumindest nicht in voller Gänze auf dem Boden landet. Nun dauert es aber hoffentlich eine Weile, bis die nächste Stufe des Tripp Trapps (wie bei Julia oben in den Bildern) ansteht, denn das Großwerden meines Kindes geht mir eindeutig viel zu schnell!

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit STOKKE entstanden.