Im Kinderzimmer steht ein neuer Schrank, ein Schrank von MYCS. Und wenn ihr mich fragt, war das eine der besten Entscheidungen seid langem. Wieso, weshalb, warum? Ich erzähle euch gerne, was den Schrank von MYCS so besonders macht.
Großes Kinderzimmer, viele Möglichkeiten
Das Kinderzimmer meines Sohnes ist groß, ziemlich groß. Und genau das ist das „Problem“. Also nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich liebe das große Zimmer. Es bietet uns alle Möglichkeiten, wir können lange Bahnstrecken oder eine Höhlenlandschaft aufbauen, können rumrennen und den ganzen Tag in dem Zimmer verbringen ohne dass wir uns eingeengt fühlen. Aber ich muss zugeben, dass es mir am Anfang schwer fiel, das ca. 20 qm große Zimmer gemütlich zu gestalten. Zudem ist es manchmal schwierig eine Gemütlichkeit zu schaffen, wenn man eine Deckenhöhe von 3,10 m hat. Da wirken manche Möbel, die eigentlich eine normale Größe haben, doch sehr mickrig. Ich wünschte mir also schon länger einen Schrank, der das Zimmer etwas füllt und gemütlich macht. Bei MYCS wurde ich fündig.
Ordnung machen, Ordnung halten
Zudem gab es aber noch ein weiteres Problem, was mich immer verrückter gemacht hat, je älter mein Sohn wurde: Dem Zimmer fehlte die Struktur. Ich besaß zwar verschiedene Schränke, aber irgendwie lag alles überall. Die Autos beim Holzspielzeug, die Puzzle bei den Stiften und die Kuscheltiere in der Verkleidungskiste. Zudem gab es zwei Regale mit meinen Ordnern, Magazinen und Arbeitsmaterialien, die sich türmten. Es musste also eine Lösung her und wie bereits gesagt, brachte MYCS eben diese.
Der neue Mycs Schrank im Kinderzimmer
Judith hat in ihrem Artikel zu ihrem neuen Raumtrenner von MYCS ja bereits erzählt, wie einfach es mit dem Online Tool ist, sein individuelles Regal oder seinen Schrank zusammenzustellen. Und ich muss auch sagen, dass es wirklich einfach ist und man viele Möglichkeiten hat. Ich habe mich damals auch für einen grauen Schrank entschieden, aber nach einem Besuch im Showroom von MYCS in Berlin, sollte es doch das GRYD Regal in Eiche mit grünen Rückwänden werden (so wie Judiths Garderobe, ich olle Nachmacherin). Das Holz ist hierbei aus nachhaltigem, europäischem Anbau.
Online habe ich mir problemlos alles zusammengestellt und so geplant, dass es meinen Ansprüchen gerecht wird. Denn eine Besonderheit habe ich mir gewünscht…




Eine Ecke zum Kochen und Lesen
Genau das war mir sehr wichtig, da ich die Kinderspielküche im Regal integrieren wollte. Sie wird nicht mehr so hochfrequentiert genutzt, nahm aber vorher alleine stehend ziemlich viel Platz weg. Die Regalböden konnte ich so planen, dass sie genau reinpasste. Nun ist diese Ecke eine flexible Nische. Entweder wird sie als Küche oder Lesenische genutzt. Wir haben sie sogar einmal als Kasperle-Theater umfunktioniert. Und wenn ich all das nicht mehr möchte, dann kommen einfach Regalböden rein, die ich in meinem Entwurf bereits geplant habe.
Auch mein Sohn ist rundum happy mit dem Schrank von MYCS (soweit ich das beurteilen kann). Er weiss nun, wo was ist und hält sogar selbst etwas Ordnung. Und ich bin total erstaunt darüber, wie es mich beruhigt, nicht mehr in die vollgestopften Ecken schauen zu müssen.
Ich bin mir sicher, dass der MYCS Schrank und noch viele Jahre gute Dienste leisten wird, denn vor allem die Farbe ist einfach so zeitlos, dass ich sie sehr lange gut ertragen kann.










Dieser Beitrag ist in Kooperation mit MYCS entstanden.
1 Comment
Die kleine Nische im Regal ist ja super. Gut genutzter Platz und bestimmt ein echtes Highlight für den kleinen Bewohner