Um ehrlich zu sein, habe ich mich bisher nicht wirklich um nachhaltige Putzmittel gekümmert. Oder sagen wir so: Ich habe schon immer auf gute Putzmittel geachtet, die keine Chemieschleudern sind und eher den Kalk mit Essig als mit Chemikalien entfernt. Worauf ich aber bisher nicht geachtet habe sind die Verpackungen. Denn auch wenn man, wie ich, versucht, Nachfüllbeutel zu kaufen, dann sind diese leider aber auch aus Plastik. Damit versuche ich nun aber Schluss zu machen und sage: Nachhaltige Putzmittel, ich bin dabei!

everdrop und ihre Mission
everdrop ist mir schon vor einiger Zeit über Instagram ins Auge gefallen und die Idee nachhaltige Putzmittel auf dem Markt zu etablieren, finde ich grossartig. Genau das haben nämlich die Gründer Daniel, Chris und David gemacht und im Herbst 2019 die Marke everdrop in München gegründet. Natürlich lässt sich ein nachhaltiges Startup nicht aus dem Boden stampfen und deswegen muss man umso mehr sagen, dass die Firma ihre Arbeit sehr gut macht.
Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach. everdrop versucht dem Plastikmüll im Bereich Putzmittel den Kampf anzusagen und sich zudem vom schädlichen Mikroplastik zu verabschieden. Und das auf eine recht schicke Art: Wer bei everdrop bestellt, der bekommt keine Einwegflaschen geschickt, sondern drei hochwertige Glasflaschen, die wiederum aus Altglas hergestellt sind. Zusätzlich zu den Flaschen gibt es drei Putzmittel in Form kleiner Tabs, die quasi eine ganze Sprühflasche herkömmlichen Putzmittels ersetzen.
Die Tabs in den Sorten Glas, Bad und Küche werden, wie auch alle anderen Produkte von everdrop, in Deutschland hergestellt. Zudem haben sie im Vergleich zu herkömmlichen Putzmitteln 93% weniger Plastik, weil sie nicht als Einwegflasche geliefert werden. Außerdem sind sie frei von tierischen Produkten und somit vegan. Das nachhaltige Putzmittel hält mehrere Monate und ist leicht biologisch abbaubar. Um ehrlich zu sein ist es auch kein Wunder, dass sie mit ihrer Idee den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 gewonnen haben.


Nachhaltige Putzmittel: Die Sorten
Fangen wir mit dem Badreiniger einmal an. Denn mit Kind und ausladenden Zahnputz- sowie Waschaktionen könnt ihr euch denken, wie das Bad manchmal aussieht. Zudem sind wir immernoch in der Phase, wo Sätze wie „Schau mal, ich habe gerade die Zahnpasta wieder aufgeleckt.“ fallen. Zumindest weiss ich nun, dass ich nicht sofort die Giftnotzentrale anrufen muss. Auch sonst bietet der Reiniger eine gute Leistung und bekommt den Schmutz locker weg.
Wenn ich vom Zähneputzen mit Kind spreche, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie auch der Spiegel oft aussieht. Hierfür gibt es den Glasreiniger. Er ist durch den Sprühkopf perfekt zu dosieren und hat im Härtetest auch die Creme vom Spiegel wieder abbekommen.


Zu guter Letzt wäre da noch der Küchenreiniger. Da ich für mein Leben gerne koche, dabei eine echte Chaotin bin, ist dieser Reiniger Gold wert und sehr hoch frequentiert bei uns. Ist aber nicht so schlimm, da umgerechnet eine Flasche, also ein Tabs gerade einmal 1 Euro kostet. Da darf der Sprühkopf gerne mehrmals sprühen.


Und so sieht es mit dem Geschirr aus
Nachhaltige Putzmittel? Verstanden. Aber wie sieht es beim Geschirrspülen aus? Ich verrate es euch. Bei everdrop gibt es nämlich nicht nur die Putzmittel in der Flasche, sondern auch Spülmaschinentabs, die natürlich keine Plastikhülle haben. Sie kommen im Papierbeutel und sind somit frei von Plastik. Das Papier kann in den Altpapiercontainer und wer will, kann die Tabs in die schöne Blechdose packen, die es auch einzeln im Shop zu kaufen gibt. everdrop liefert zudem interessante Informationen über die Verwendung von, in Plastik eingepackten, Tabs: Alleine in Deutschland entstehen durch eingepackte Tabs immense Massen an Plastikmüll. Würde man die Menge an Einwegplastikfolie, in welche die meisten Spülmaschinen-Tabs verpackt sind, sammeln und ausbreiten, so ergäbe das jedes Jahr einen Teppich aus Plastik so groß wie schätzungsweise 13.000 Fußballfelder. Das ist eine größere Fläche als Bayern oder Österreich!
Im Test haben auch die Spülmaschinentabs gehalten, was sie versprechen. Das Geschirr wird sauber und riecht nicht nach chemischen Reinigungsmitteln. Und wer es ganz genau wissen will, der sollte sich von diesen Argumenten überzeugen lassen:
-
-
-
-
• Natürlich unverpackt – einzelne Tabs sind weder in Plastik- oder PVA-Folie verpackt
• Umverpackung aus Papier – kompostierbar und im Altpapier entsorgbar
• Hohe Spülkraft
• Biologisch abbaubar (nach OECD Messverfahren)
• Vegane Inhaltsstoffe
• Ohne Mikroplastik oder Acrylate
• Frei von Phosphaten oder Chlor
• Frei von Farbstoffen
• Aktiv Einweichstoffe
• Teelösekraft
• Fettlösekraft
• Entfernt angetrocknete und hartnäckige Verschmutzungen
• Reinigt Geschirr effektiv und streifenfrei
• Löst organische Rückstände (Eigelb / Stärke)
• Aktivsauerstoff für hygienische Reinigung
• Pflegt Edelstahl
-
-
-


Nachhaltige Putzmittel: Mein Fazit
Ich muss sagen, dass mich everdrop wirklich überzeugt hat. Der nachhaltige Gedanke als auch die Kosten sprechen für sich. Zudem gibt es eine regelmässige Refill-Lieferung in einem everdrop-Abo. Einfacher kann man wohl nicht an nachhaltige Putzmittel kommen. Probiert es wirklich mal aus. Mit dem Code NEWNIQ bekommt ihr zudem 10% auf alle Bestellungen, sogar auf die Abos bei everdrop.
– Wir danken everdrop für die Zusammenarbeit –
Oh nein, ihr habt einen Blogbeitrag verpasst?
Gut, dass es unseren Newsletter gibt, der euch mit allen Infos rund um den fancy Interior Blog Newniq versorgt. Einmal die Woche gibt es alles zum Thema Wohnen & Interior, Design & Lifestyle und Travel & Locations. Somit seid ihr gut informiert und könnt auf der nächsten Party einen auf Profi machen. Yihaa.