BOTANGO… ein Name, der euch vielleicht bisher noch recht unbekannt ist, was wir aber hiermit ändern wollen. Botango ist nämlich der Name eines sehr schönen Hotels in Südtirol im Ort Töll/Partschins. Schon letztes Jahr habe ich Südtirol besucht und war absolut begeistert von der Landschaft, dem Essen und den schönen Unterkünften. Als dann die Einladung des Botangos in unser Emailfach flatterte, war klar: Südtirol im Oktober? Aber sowas von.

Das Hotel Botango: Mein erster Eindruck vom Interior
Das Hotel Botango ist ein modernes, familienbetiebenes B&B Hotel für Designfans. Es verfügt über zwei Restaurants, verschiedene Zimmer in der Größe von 20-60 qm, zwei Pools, zwei Saunen, einem Dampfbad und einem Spa-Bereich samt Ruheräumen. Zudem liegt es verkehrsgünstig und ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen oder Biketouren in der Umgebung.
Schon beim Betreten des Hotels habe ich mich direkt wohlgefühlt. Die Eingangshalle ist sehr besonders, erinnert ein wenig an eine Mischung aus Marokko und spanischer Finka mit einigen Folklore-Elementen. Der offene Raum mit grosser Treppe ist wirklich so nett gestaltet, dann man sich gerne dort aufhält.
Man merkt direkt, dass sich die Besitzer beim Umbau viele Gedanken gemacht haben und dass das Design nicht aufgesetzt wirkt, sondern man es auch wirklich lebt. So ist nicht jeder Raum gleich gestaltet, eines der Restaurants beispielsweise zeigt ein modernes, alpines Ambiente, während andere Bereiche eher an den Regenwald erinnern. Auch die Zimmer sehen unterschiedlich aus: Von traditionell-modernen Zimmern (so wie unseres) bis zu komplett renovierten, puristischen Zimmern ist alles dabei.
Das Hotel selbst bringt den Stil sehr gut auf den Punkt:
„Das BOTANGO ist die neue lässige Base für Urlaub, zum Arbeiten oder für beides – Workation! Der neue Treffpunkt für Design-Fans, digitale Nomaden und Entdecker, ein Wohnzimmer für alle, die es sich nahe der ehrwürdigen Kurstadt Meran zuhausebequem machen wollen. Sie essen wann und wo Sie möchten, gehen in die Berge oder entspannen in der Sauna oder in den Pools.“




Ein schöner Familienbetrieb mit gutem Gespühr für Interior
Wie bereits gesagt, finden sich im Botango viele Folklore und Boho-Elemente wieder. Beispielsweise Wandteppiche, gemusterte Kissen oder gewebte Poufs, die zum Verweilen einladen. Eines meiner Highlights war die Beleuchtung, vor allem im Eingangsbereich. Hier hat man sich wirklich Gedanken gemacht. Es gibt indirektes Licht in kleinen Wandeinlassungen und schöne Hängelampen wie aus 1001 Nacht, die eine wohnliche Stimmung erzeugen.
Das Restaurant THEDL, die Pizzeria SEM und der Frühstücksraum stehen wieder im Kontrast dazu und eröffnen ihre ganz eigene Welt. Aber genau das macht das Hotel so spannend: Man entdeckt in jeder Ecke etwas Neues. Vielleicht mag das ja auch an den unterschiedlichen Einflüssen der Gastgeber liegen, die als Mutter und Sohn-Gespann das Hotel leiten: Günther Schönweger verschlug es nämlich erst einmal in die weite Welt: Er arbeitete im Hilton und im 2 Michelin-Sterne Restaurant Facil in Berlin, ging dann auf die MS Europa, die MS Columbus 2 und die MS Hanseatic. Man kann also sagen, dass er gut rumgekommen ist und sicherlich einige Eindrücke hat einfliessen lassen.
Zweite im Bunde ist Rosmarie Schönweger, die Senior-Chefin, was sich erst einmal sehr förmlich anhört. Aber hinter der Chefin steckt eine sehr herzliche Frau, die uns wahnsinnig nett empfangen hat. Die sich sogar bei all dem Trubel noch Besonderheiten merkt und diese dann beispielsweise am nächsten Morgen am Frühstückstisch vorbei bringt (bei uns war es Diabetiker-freundliches Brot). Das ist wirklich nicht selbstverständlich, ich kann mir aber vorstellen, das es das für Rosmarie Schönweger ganz sicher ist.



Besonderes Highlight im Botango: Der SPA Bereich
Wirklich besonders ist der SPA Bereich des Hotels Botango mit Ruheräumen, einem Innen- und einem beheiztem Aussenpool, mit großen Liegeflächen und Sonnenliegen. Hinzu kommen eine Finnische und eine Bio-Sauna und ein Dampfbad. Somit hat man alles, was das Herz begehrt und kann sich nach einer Wanderung oder einem arbeitsintensiven Tag entspannen. Wir haben den SPA natürlich auch getestet und ich muss sagen, dass wir wahnsinnig viel Glück mit dem Wetter hatten und bei 27 Grad auf den Liegen entspannen konnten. Nach dem Essen ging es dann noch einmal in den SPA, da er bis 23 Uhr geöffnet hat und man sich nicht hetzen muss, alles tagsüber zu schaffen.






Beautyanwendungen und Massagen im Botango SPA
Natürlich darf auch in einem B&B Hotel eine gute Massage nicht fehlen. So gibt es im Botango beispielsweise ein Peeling nach afrikanischer Rezeptur, Ohrenkerzen, Schöpfgas-Behandlungen, Shiatsu Massagen, mediterrane Ölmassage oder klassische Massagen wie Hals und Nacken- als auch Fussreflexmassage.
Darüber hinaus wird auch das Thema Pflege nicht vernachlässigt. So bietet das Botango Gesichtsanwendungen, Tiefenreinigungen oder Mani-/Pediküre an. Vor allem nach langen Wanderungen und ausgiebigen Biketouren, die das Hotel teilweise selbst anbietet, ist eine solche Behandlung Gold wert.
Das Frühstück im Botango
Ein absolues Highlight ist das Frühstück im Botango. Als erstes muss ich die Auswahl der Speisen loben: Eigentlich gibt es alles, was der Herz begehrt: Von Kaiserschmarren über Eier, selbstgemachte Marmeladen, eine grosse Brotauswahl bis hin zur Saftstation, an der man sich verschiedene Säfte frisch pressen kann. Aber auch die Frühstückszeiten sind der Knaller, denn im Botango kann man lässig bis 11 Uhr seinen Kaffee geniessen.
Was ich natürlich sehr schätze ist die Affinität zu regionalen Produkten und auch das Botango nutzt so viele kurze Transportwege wie möglich und bietet viele Südtiroler Produkte an. Und auch wenn man sich rein vegetarisch oder vegan ernährt, findet man hier viele verschiedene Köstlichkeiten.
Abendessen im Restaurant THEDL
Wer guten Wein trinken und gut gekochtes Essen haben möchte, der ist im hauseigenen Restaurant THEDL genau richtig. Von Knödeln über Rind, bunten Salate und heimischen Wurstplatten gibt es wirklich alles, was das Herz begehrt. Wir haben uns für Kürbiscremesuppe, einen Salat, Spinatbandnudeln mit Pfifferlingen, Knödel und Ravioli entschieden und waren danach pappensatt und glücklich.
Pizza in der Pizzeria SEM
Und wer mal keine Lust auf das THEDL hat, der geht einfach wenige Schritte weiter und isst eine leckere Pizza in der Pizzeria SEM. Ich war leider am zweiten Abend krankheitsbedingt etwas ausgeknockt, aber mein Mann hat mir folgendes berichtet: Mmmhhhh.
AUSZUG AUS DEM MENÜ
KNÖDELTRIS
Kräuter | Bergkäse | Rohnen |Butter | Blüten|Grana Padano
PSAIRER BACHSAIBLING
Meerrettichschaum | Berglinsen | Wurzelgemüse
KARTOFFEL-GRIESKNÖDEL
Kartoffel-Griesknödel | Marille |Butter & Brösel| Joghurteis

Unsere Ausflugstipps in der Umgebung von Partschins
Das Hotel Botango ist super mit dem Auto erreichbar, ist ganz in der Nähe von Meran und liegt sehr verkehrsgünstig an der SS38, die den Reschenpass und die Region Vinschgau mit Bozen verbindet und ist guter Startpunkt für verschiedene Rad- und Wandertouren. Man könnte sogar sagen, dass dies das Spezialgebiet des Hotels ist. So gibt es eine Fahrrad-Waschstation, Spints für Wanderutensilien, einen Mudroom und eine Schrauberecke.
Wir waren mit dem Auto und zu Fuss unterwegs und haben uns drei Highlights ausgesucht, die man gut an zwei Tagen schaffen kann:
01. Wanderung zum Partschiners Wasserfall
Wir haben uns für eine Wanderung zum Partschinser Wasserfall entschieden und wurden nicht enttäuscht. Der Wanderweg war ca. 30 Minuten lang mit einem leichten Anstieg. Belohnt wird man mit einem langen Flussbett an dessen Ende der Wasserfall den steilen Abhang runterprasselt. Trotz dieses Naturereignisses ist es ein so schöner, ruhiger Ort.



02. Mit der Seilbahn nach Unterstell
Nur ca. 10 Fahrminuten vom Hotel entfernt findet sich das Örtchen Naturns. Von dort sind wir mit der Seilbahn zur Station Unterstell auf eine Höhe von 1300 Meter gefahren. Besonderes Highlight ist die 16 m lange Aussichtsplattform. Für Menschen mit Höhenangst nicht zu empfehlen, für alle anderen ein wirklich schönes Erlebnis.
03. Durch die Apfelfelder schlendern
Wer, wie wir, im Oktober nach Südtirol fahren sollte, der kommt genau richtig zur Apfelernte. Eine tolle Reisezeit, wenn die Hügel noch voll sind, überall die ersten Arbeiter die reifen Äpfel pflücken und man das Obst direkt an den verschiedenen Ständen kaufen kann. Und ich kann euch versprechen: Noch nie habt ihr solch reife Äpfel gegessen (fast 20 kg habe ich nach Berlin mitgenommen).
04. Besuch des Kurortes Meran
Wer im Botango nächtigt, sollte unbedingt auch einen Ausflug ins schöne Meran einplanen. Die Stadt hat einen ganz besonderen Flair, wirkt alpin, dann wieder wie eine sizilianische Kleinstadt. Es gibt tolle Wanderungen in und um die Stadt. Wir haben es diesmal nicht geschafft, waren aber bereits letztes Jahr dort und waren sehr begeistert.



Fazit: Das Hotel Botango in Südtirol? Immer wieder gern!
Ohne Quatsch, wir waren wirklich sehr begeistert und können uns gut vorstellen, dass wir wieder einmal im Botango vorbei schauen. Bei Preisen ab 66 € p.P. kann man sich einen Aufenthalt wirklich einmal gönnen. Vielleicht teste ich nächstes Jahr einmal eine Reise im Frühling oder Winter, denn von Südtirol im Sommer und Herbst bin ich nun schon sehr großer Fan. Und wer nun direkt ein Zimmer buchen möchte, der hat hier alle Infos auf einen Blick:
BOTANGO
Fam. Schönweger
Vinschgauer Str. 105
39020 Partschins
Südtirol – Italien
T. +39 0473 967 128
M. info@botango.it
www.botango.it

– Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Hotel Botango entstanden. Vielen Dank für den herzlichen Empfang und die Gastfreundschaft.-